Fernstudium Health Care Management (M. A.)
Mit dem Masterstudiengang Health Care Management können sich die Studierenden flexibel neben dem Beruf für künftige Führungsaufgaben im Gesundheitswesen vorbereiten. Dazu vermittelt das Studium betriebswirtschaftliches Wissen aus den Bereichen Management und Gesundheitsökonomie. Die Inhalte das Studiums sind dabei nach Kompetenzfeldern und Fähigkeiten, die die Studierenden bei ihren künftigen Aufgaben brauchen werden, strukturiert. Dabei orientiert sich der Studienaufbau an den Managementkompetenzen, die später in der Praxis gefordert werden. Der Studienablauf ist konsequent am Management-Kreislauf ausgerichtet. Das bedeutet, dass sich die Studierenden mit den unterschiedlichen Management-Phasen in der Reihenfolge auseinandersetzen, wie sie sie später auch in der Praxis anwenden müssen. Die berücksichtigten Phasen sind Umwelt- und Marktanalyse, Zielsetzung, Planung, Umsetzung, Kontrolle und Revision. Diese Phasen bilden die übergeordneten Schwerpunktthemen der ersten drei Fachsemester. Für ein besonders flexibles Lernen sorgt das Fernstudium nach dem Riedlinger Modell. Dieses Modell sieht vor, dass die Studierenden 60 bis 70 Prozent der Studienleistung anhand von Studienbriefen im Eigenstudium erbringen. Weitere 20 bis 30 Prozent erbringen die Studierenden in Präsenzveranstaltungen. Die übrigen 10 Prozent der Studienleistungen werden über E-Learning-Einheiten auf dem e-Campus erbracht.Inhaltsverzeichnis
Master Fernstudium Health Care Management
- Art des Studiums: Fernstudium
- Spezialisierung/Zielgruppe: Personen mit erstem Studienabschluss und mind. zwei Jahren Berufserfahrung
- Dauer: 4 Semester (24 Monate)
- Kosten: 12.480 Euro
- Stipendienprogramme des Anbieters: Ja
- Studienbeginn: Jährlich im März und September
Abschluss des … Master Fernstudiums
- Akademischer Grad: Master of Arts (M. A.)
- Akkreditierung: FIBAA
Inhalte des … Fernstudiums
Der Masterstudiengang Health Care Management vermittelt den Studierenden betriebswirtschaftliches Fachwissen aus den Bereichen Management und Gesundheitsökonomie. Das Studium setzt sich aus vier Fachsemestern zusammen. Jedes dieser Semester steht unter einem Schwerpunktthema. Im Laufe des Semesters absolvieren die Studierenden verschiedene Lerneinheiten zu dem jeweiligen Semesterschwerpunkt. Die Inhalte der einzelnen Lerneinheiten werden nach dem „Riedlinger Modell“ vermittelt. Das bedeutet, dass die Studierenden den größten Teil des Studiums – 60 bis 70 Prozent – im Selbststudium absolvieren. Ergänzend zum Selbststudium nehmen die Studierenden an Präsenzveranstaltungen teil. Pro Fachsemester finden drei Präsenz-Wochenend-Veranstaltungen statt. Der Zeitaufwand für die Präsenzveranstaltungen macht etwa 20 bis 30 Prozent der gesamten Studienleistung aus. Die übrigen 10 Prozent der Studienleistung erbringen die Studierenden im e-Campus anhand verschiedener E-Learning-Angebote. Der Folgende Studienaufbau liegt dem Studiengang zugrunde: 1. Semester: Analysing & Understanding- Gesundheitswirtschaft und -politik
- Gesundheitsmarkt
- Sozial- und Gesundheitswesen
- Strategisches Management im Gesundheitswesen
- Qualitätsmanagement
- Besondere Managementinstrumente
- Entgeltsysteme im Gesundheitswesen
- Personalwirtschaft
- Prozessmanagement
- Rechnungswesen und Controlling in Gesundheitseinrichtungen
- Finanzwirtschaft
- Personalführung und -entwicklung
- Leadership Competence
- Master-Thesis und Kolloquium
Zielgruppe des … Studienganges
Das Master-Programm bietet Interessenten mit einem ersten Hochschulabschluss und einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung die Möglichkeit, sich flexibel weiterzubilden. Das Studium vermittelt ihnen dabei die notwendigen Kompetenzen, um künftig Führungsaufgaben im Gesundheitswesen zu übernehmen.Zugangsvoraussetzungen zum Master …
- Hochschulabschluss: Bachelor, Master, Magister oder Diplom
- Englische Sprachkenntnisse: Kein Nachweis nötig
- Berufserfahrung: Mind. zwei Jahre
- Bewerbungsverfahren: Bewerbung
- Sonstiges: GMAT (mind. 600 Pkt.) – alternativ: Eignungstest in Form eines persönlichen Interviews